Elektromyographie (EMG)
Mithilfe der Elektromyographie lassen sich die neurophysiologischen Vorgänge der oberflächlichen Skelettmuskulatur untersuchen. Das EMG funktioniert dabei ähnlich wie das EKG. Anstelle des Herzmuskels wird die elektrische Aktivität der Skelettmuskeln dargestellt.
Dadurch lassen sich unphysiologische bzw. im Seitenvergleich auffällige Aktivierungsmuster aufdecken. Anschließend können diese Auffälligkeiten durch ein individuelles Biofeedbacktraining effektiv adressiert werden.
Die Auslöser können vielseitig sein. Ein "einfacher" Muskelfaserriss oder eine Kreuzbandoperation können dazu führen, dass der Körper zu alternativen Anspannungsmustern greift, die in dem Moment der Verletzung nützlich erscheinen. Ist der Heilungsprozess fortgeschritten, sind diese Anspannungsmuster oft nicht mehr nützlich, sondern hinderlich. Sie können Schmerzen aufrecht erhalten oder den Rehaprozess verlangsamen.
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie direkt mit unseren TherapeutInnen und TrainerInnen oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Zusammen erstellen wir den optimalen Behandlungsplan für Ihre Beschwerden.
Ihr PhysioPALO Team